Shiatsu
Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode, dessen Wurzel in der chinesischen Heilkunde liegt. Gemäß dieser traditionellen Erfahrungen besteht der Mensch aus Energie, die in seinem Körper entlang der Meridiane (Energiebahnen) fließt. Ist diese Energie ausgeglichen, fühlt sich der Mensch wohl. Ist sie blockiert, wird er sich unwohl fühlen, und es können diverse Symptome und schließlich Krankheiten entstehen. Shiatsu wirkt vorbeugend gegen Störungen und Erkrankungen und unterstützt die Gesundheit. Außerdem kann es zur Begleitung und Unterstützung anderer Therapien angewandt werden.
Shiatsu-Behandlungen erfahren die KlientInnen in der Regel als wohltuend, entspannend und heilsam belebend. Ständige Gedankenströme beruhigen sich. Selbstheilungskräfte werden angeregt und gestärkt. Die Behandlung gibt der KlientInnen die Möglichkeit, die eigene Körperwahrnehmung zu sensibilisieren und für das eigene Wohlbefinden zu nutzen.
Mit stabilem Druck von Daumen, Handballen, Unterarm, Ellbogen, Knie und Füßen wird entlang des Körpers gearbeitet und die Behandlung den jeweiligen Gegebenheiten und Bedürfnissen der KlientInnen angepasst.
Die Shiatsubehandlung findet bekleidet auf einer weichen, dicken Matte am Boden statt und wird in ruhigen und fließenden Bewegungen ausgeübt. Alternativ kann die Behandlung auch auf der Massageliege durchgeführt werden. Es empfiehlt sich eine bequeme Kleidung aus Naturmaterialien anzuziehen.
Meine Arbeit stellt keinen Ersatz für die ärztliche Diagnose und Behandlung einer Krankheit dar. Meine Betreuung kann daher nur zusätzlich, niemals ausschließlich, zu einer ärztlichen Betreuung in Anspruch genommen werden!